Viele der Produktdatenfeeds enthalten Tausende von Produkten. Was jedoch, wenn Sie lediglich eine Auswahl dieser Produkte wünschen? Angenommen, Sie betreiben eine Website, die sich mit Apple-Produkten beschäftigt – in diesem Fall möchten Sie keine Samsung-Produkte. Oder vielleicht haben Sie eine Website, die sich auf Last-Minute-Reiseangebote konzentriert, und möchten keine Reisen mit einem Abreisedatum, das zu weit in der Zukunft liegt.
Aus diesem Grund hat Daisycon Filteroptionen entwickelt, die Sie nutzen können, um Teile der Datenfeeds zu erhalten. Zunächst müssen Sie einen Produktdatenfeed über die Benutzeroberfläche oder die Funktion zum Erstellen einer Produktfeed-URL erstellen. Verwenden Sie die Feed-URL und fügen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen hinzu.
Filteroptionen
- Exakte Übereinstimmung: &search[equal][mobile_device_brand][]=Apple
- Platzhalter mit mehreren Zeichen: &search[equal][mobile_device_model][]=Iphone+6*
- Platzhalter mit einem Zeichen: &search[equal][mobile_device_model][]=Iphone+6?
- Ungleich: &search[unequal][mobile_device_model][]=Iphone
- Größer oder gleich: &search[gte][price]=200
- Kleiner als: &search[lt][price]=600
- Größer als: &search[gt][release_date]=2023-03-08
- Kleiner oder gleich: &search[lte][release_date]=2023-03-08
*Die Filterung ist nicht möglich für Felder mit TEXT als SQL-Datentyp.
Wie Sie in diesen Parametern sehen können, können Sie einfach den Feldnamen (zum Beispiel ‘mobile_device_model’) einfügen und angeben, wonach Sie suchen. Diese Option steht für alle Felder zur Verfügung, mit Ausnahme des Beschreibungsfeldes. Sie können das Beschreibungsfeld mithilfe unserer kostenlosen Suchfunktion durchsuchen, die über alle Felder hinweg filtert (z. B. im Titel, in der Beschreibung usw.) unter Verwendung von &search[free]=Sony+Xperia+Z5.
Beispiele für gefilterte Produktfeed-URLs
Beispiel 1: Eine URL für Reisen nach Griechenland mit einem Abreisedatum zwischen dem 01.03.2025 und dem 08.03.2025:
https://daisycon.io/datafeed/?program_id=7611&media_id=22848&standard_id=1&language_code=nl&locale_id=1&type=xml&encoding=utf8&search[equal][destination_country][]=GR&search[gte][departure_date]=2025-03-01&search[lt][departure_date]=2025-03-08&
Beispiel 2: Eine URL eines Produktfeeds mit der Marke Adidas und Größe XL:
https://daisycon.io/datafeed/?program_id=7611&media_id=22848&standard_id=1&language_code=nl&locale_id=1&type=xml&encoding=utf8&search[equal][brand][]=Adidas&search[equal][size][]=*XL*
Aktualisierte Daten abrufen
Es ist auch möglich, nur aktualisierte oder entfernte Produkte seit einem bestimmten Datum abzurufen:
- Alle Produkte: &update=normal (Standardwert)
- Aktualisierte Produkte: &update=update
- Neue Produkte: &update=insert
- Entfernte Produkte: &update=delete
- Alle Änderungen: &update=all (umfasst aktualisierte, neue und entfernte Produkte)
Beim Abrufen von Aktualisierungen müssen Sie immer ein Datum angeben, indem Sie &update_since=YYYY-MM-DD%20HH:MM:SS verwenden.
Beispiel: Nur die Änderungen seit dem 01.12.2024 00:00:00:
https://daisycon.io/datafeed/?program_id=7611&media_id=22848&standard_id=1&language_code=nl&locale_id=1&type=xml&encoding=utf8&update=all&update_since=2024-12-01%2000:00:00
Paginierung
Wenn Sie nicht alle Produkte in einer Antwort wünschen und stattdessen paginieren möchten, lesen Sie bitte unsere Paginierungsfunktionalität.