Erstellung einer URL zur Abfrage von Produktfeed-Daten
Zusätzlich zur Erstellung einer Konfiguration zur Abfrage bestimmter Daten aus unseren Produktdatenbanken über unsere Schnittstelle, haben Sie auch die Möglichkeit, eine URL zur eigenständigen Datenabfrage mittels einer Abfragezeichenfolge zu erstellen. Die verwendbaren Parameter sind im Folgenden aufgeführt. Bitte beachten Sie auch die Filteroptionen sowie die Paginierungsfunktionalität, um spezifische Daten abzurufen.
Erforderliche Parameter
- standard_id: Der Standard, in dem Daisycon die Daten des Feeds definiert hat.
- media_id: Die ID Ihres Mediums innerhalb der Daisycon-Plattform.
- language_code: Der Code der Sprache des Feeds (z.B. nl/de).
- locale_id: Das Zielland der Kampagne (z.B. Niederlande = 1).
Optionale Parameter
- type: Der Inhaltstyp. Optionen: XML, CSV oder JSON (Standard = XML).
- encoding: Die Kodierung. Optionen: UTF-8, UTF-16, ISO-88591, ISO-885915, ASCII (Standard = UTF-8).
- csv_enclose: CSV-Einschluss, nur wenn type = CSV (Standard = ”).
- csv_explode: CSV-Trennzeichen, nur wenn type = CSV (Standard = ;).
- item_tag: Nur wenn type = XML oder JSON (Standard = product_info).
- root_tag: Nur wenn type = XML oder JSON (Standard = datafeed).
- general: Optionen: true/false. Einschluss der allgemeinen Felder im Export. Die allgemeinen Felder sind: id, name, currency, currency_symbol, product_count, last_modified, daisycon_unique_id_since, daisycon_unique_id_modified, daisycon_unique_id, previous_daisycon_unique_id, data_hash, status, insert_date, update_date, delete_date.
- rawdata: Optionen: true/false (Standard = false). Daisycon versucht, jedes Feld dem Daisycon-Feed-Standard zuzuordnen. Alle Felder von Advertisern, die nicht zugeordnet werden können, sind standardmäßig nicht in den Feeds für Publisher enthalten. Das Setzen von rawdata auf true exportiert diese Daten. Diese Option ist nicht für CSV-Exporte verfügbar.
- xhtml_strict: Optionen: true/false (Standard = false).
- html_transform: Entfernen oder Kodieren von HTML. Optionen: none, strip, encode (Standard = none).
- program_id[]: Array mit Programm-IDs. Beispiel für zwei Programme: “program_id[]=7611&program_id[]=14007”.
- fields: Komma-getrennte Feldnamen. Geben Sie alternative Namen an wie: “title,description,link=url”. Mit diesem Parameter können Sie auch die Reihenfolge der (nicht allgemeinen) Felder ändern.
- nl2br: Optionen: true/false. Ersetzt Zeilenumbrüche durch einen HTML-Zeilenumbruch (<br/>).
- line_ending: CSV-Zeilenende-Optionen: “CR”, “LF” oder “CRLF” (Standard = “LF”).
Beispiel-URL
Ein Beispiel für eine URL sieht schließlich folgendermaßen aus:
https://daisycon.io/datafeed/?program_id=7611&media_id=22848&standard_id=1&language_code=nl&locale_id=1&type=xml&encoding=utf8
Die Parameter standard_id und locale_id finden Sie auf unserer FAQ-Plattform für Publisher-Produktfeeds oder in unseren allgemeinen API-Diensten.