Im Daisycon-System finden Sie fertiges Linkmaterial zu jeder Kampagne. Diese Links können Sie auf Ihrer Webseite einbinden. Werbematerialien wie Banner bestehen aus zwei Teilen, nämlich dem Link zur Zielseite und dem Bild.
Struktur:
Landingpage: https://DOMAIN/c/?si=CAMPAIGN-ID&wi=MEDIA-ID&li=LINK-ID&ws=&dl=
Banner: https://DOMAIN/CAMPAIGN-ID/LINK-ID/?wi=MEDIA-ID&ws=
Beispiel: https://ds1.nl/c/?si=1400&li=1361444&wi=22848&ws=
Beispiel für eine Deeplink-URL (Hinweis: diese muss URL-kodiert sein): https://ds1.nl/c/?si=1400&li=84664&wi=22848&ws=&dl=nl%2Fcampagnes%2F
Was bedeuten die verschiedenen Parameter im Link?
SI= steht für Submerchant ID (Kampagnen ID); diese steht für die Kampagne, die Sie bewerben
WI= steht für Website ID, diese steht für das Medium, mit dem Sie die Kampagne bewerben
LI= steht für Link ID, diese steht für den spezifischen Link mit dem Sie bewerben
WS= steht für Website Sub-ID, dies ist ein Parameter den Sie selbst als Publisher im Tracking mitgeben können.
DL= steht für Deeplink, hiernach kommt der Teil der URL, welcher auf eine spezielle Seite auf der Webseite des Advertisers verweist. Der Parameter &dl= darf ausschließlich den Teil der URL nach dem Domainnamen beinhalten.
Wo kann ich den Affiliatelink aufnehmen?
Productfeedlinks (Abruf-URL)
Sobald Sie einen neuen Produkt-Feed-Filter erstellt haben, erhalten Sie einen Produkt-Feed-Link (Aufnahme-URL). Wir empfehlen, mit einem Datenfeed-Management-Tool zu arbeiten, um diese URL zu verwenden.
Beispiel:
https://daisycon.io/datafeed/?filter_id=FILTER-ID&settings_id=SETTINGS-ID&sub_id=
Filter_id= steht für Filter-ID. Jeder einzigartige Productfeed-Link hat eine andere Filter-ID.
Settings_id= steht für die Settings-ID, das sind die Einstellungen, die für alle Ihre Feeds gelten.
Sub_id= steht für Sub-ID, das ist ein Parameter, den Sie als Publisher angeben können.
Sie können nicht nur eine Konfiguration erstellen, um bestimmte Daten aus unseren Produktdatenbanken über unser Interface abzurufen, sondern auch eine URL erstellen, um Daten über einen Query-String abzurufen. Die Parameter, die Sie verwenden können, finden Sie hier.